Ob Sie langlebige Lederwaren herstellen, Outdoor-Ausrüstung reparieren oder industrielle Produkte fertigen – der von Ihnen gewählte Faden kann über die Qualität Ihres Endprodukts entscheiden. Hier kommt der gebundene Nylonschnur ins Spiel – eine Kraftquelle im Bereich starker, zuverlässiger Fäden.
Doch was ist er genau, und warum ist er oft die erste Wahl für Profis? In diesem umfassenden Leitfaden beantworten wir ’alle Ihre brennenden Fragen.
Im Kern beginnt gebundener Nylonschnur als Endlosfilament-Nylon-Garn. Nylon zeichnet sich von Natur aus durch außergewöhnliche Festigkeit, Elastizität und Abriebfestigkeit aus. Die eigentliche Magie liegt jedoch beim „Bindungs“-Verfahren.
Nachdem die Nylonfilamente miteinander verdrillt wurden, werden sie mit einem speziellen Harz oder Klebstoff beschichtet. Dieses Bindemittel erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
·Reduziert Reibung: Die Beschichtung erzeugt eine glattere Oberfläche, wodurch der Faden reibungslos durch Hochgeschwindigkeits-Nähmaschinen und schwere Stoffe gleiten kann, ohne ausfransen.
·Verbindet die Filamente: Es verbindet die einzelnen Filamente fest miteinander, wodurch verhindert wird, dass sie sich während des Nähens lösen oder „verfilzen“. Dies führt zu einem saubereren Stich und einer gleichmäßigeren Naht.
·Erhöht die Haltbarkeit: Die Verbindung fügt eine zusätzliche Schutzschicht gegen Schimmel, Chemikalien und Abrieb hinzu, wodurch der Faden noch widerstandsfähiger wird.
Kurz gesagt, ist geschweißter Nylongarn ein robuster, glatter und zuverlässiger Faden, der für anspruchsvolle Nähbedingungen konzipiert ist, unter denen herkömmliche Garne versagen würden.

Dies ist eine der häufigsten Fragen, die wir erhalten. Obwohl beide Materialien synthetisch, robust und dauerhaft miteinander verbunden sind, weisen sie entscheidende Unterschiede auf, die jedes für bestimmte Anwendungen geeignet machen.
|
Funktion |
Gebundener Nylonfaden |
Gebundener Polyesterfaden |
|
Material |
Nylon 6 oder Nylon 6.6 |
100% Polyester |
|
Stärke |
Sehr hohe Zugfestigkeit. Einer der stärksten verfügbaren Fäden. |
Hohe Zugfestigkeit, aber im Allgemeinen leicht geringer als bei Nylon gleicher Dicke. |
|
Elastizität |
Hoch. Es kann sich gut dehnen und erholen, was es ideal für Gegenstände macht, die Belastungen oder Bewegungen ausgesetzt sind. |
Gering. Es hat kaum „Nachgiebigkeit“, was ideal für Nähte ist, die starr bleiben müssen. |
|
UV & Feuchtigkeit Widerstand |
Gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schimmelbildung, kann jedoch bei längerer direkter Sonneneinstrahlung (UV-Strahlen) abbauen und schwächer werden. |
Ausgezeichnete UV-Beständigkeit. Zersetzt sich nicht bei Lichteinwirkung und eignet sich daher hervorragend für Außenanwendungen wie Markisen und Bootabdeckungen. Hat auch eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit. |
|
Chemisch Widerstand |
Beständig gegen viele Chemikalien, Laugen und Bleichmittel. |
Beständig gegen die meisten Säuren und Chemikalien |
|
Bestes für |
Lederarbeiten, Polsterungen, Schuhe, Sattlerei, Zelte, Rucksäcke und industrielle Anwendungen. |
Möbel für den Außenbereich, maritime Anwendungen, Automobilinterieurs und jedes Projekt, bei dem UV-Beständigkeit oberste Priorität hat. |
Das Fazit: Wählen Sie Nylon für maximale Festigkeit und Elastizität bei Gegenständen wie Ledertaschen oder Schuhen. Wählen Sie Polyester für eine hervorragende Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung bei Produkten, die im Freien verwendet werden.
Außerordentlich stark. Vernietetes Nylon zeichnet sich durch seine hohe Zugfestigkeit aus, also durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Bruch unter Zugbelastung. Seine Stärke wird oft anhand der „Zugfestigkeit in Pfund“ oder anhand seiner „Tex“-Stärke gemessen (eine Standardmessung für die Garnstärke).
Zum Vergleich:
·Eine gängige Stärke für anspruchsvolle Lederarbeiten, Tex 70 (T70), weist eine Zugfestigkeit von etwa 15–17 Pfund auf.
·Ein stärkeres Tex-135-(T135)-Garn kann eine Zugfestigkeit von über 30 Pfund haben.
Diese außergewöhnliche Festigkeit, kombiniert mit Elastizität, bedeutet, dass es Stöße und Belastungen absorbieren kann, ohne zu reißen. Eine Naht aus vernähtem Nylonfaden ist oft stärker als das Material, das sie zusammenhält. Deshalb wird es für kritische Anwendungen wie Fallschirme, Kletterausrüstung und Sicherheitsausrüstung im Automobilbereich vertraut.
Das Nähen von Leder erfordert einen Faden, der dicke Materialien, hohe Nadelstich-Temperaturen und ständige Abnutzung bewältigen kann. Der beste vernähte Nylonfaden für Lederprojekte erfüllt all diese Kriterien und noch mehr.
Hier ’darauf sollten Sie achten:
·Starke Tex-Größe: Für die meisten Lederwaren (Geldbörsen, Taschen, Gürtel) ist T70 der Goldstandard. Er ist dick genug, um langlebig und sichtbar zu sein, und verleiht ein professionelles, robustes Aussehen. Für schwerere Arbeiten wie Sättel oder strukturelle Taschen sind T90 oder T135 möglicherweise besser geeignet.
·Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen: Das Klebemittel sollte die Hitze aushalten können, die entsteht, wenn die Nadel durch mehrere Lederschichten sticht, ohne zu schmelzen oder an Festigkeit zu verlieren.
·Gleichmäßige Dicke und Farbechtheit: Ein Garn von hoher Qualität weist einen gleichmäßigen Durchmesser und lebendige, farbechte Farbstoffe auf, die nicht abfärben oder schnell verblassen.
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir unser Premium genähtes Nylon-Garn (T70). Es ist speziell für die Lederbearbeitung entwickelt worden und bietet:
·Hervorragende Festigkeit und eine glatte Oberfläche für einfaches Nähen.
·Eine große Auswahl an lebendigen, dauerhaften Farben.
·Hervorragende Abriebfestigkeit, damit Ihre Ledererzeugnisse ein Leben lang halten.
Bereit für Ihr nächstes Projekt?
Lassen Sie nicht zu, dass minderwertiges Garn Ihre sorgfältige Arbeit beeinträchtigt. Ob professioneller Lederverarbeiter, ambitionierter Heimwerker oder industrieller Hersteller – genähtes Nylon-Garn bietet die Zuverlässigkeit und Festigkeit, die Sie benötigen.
Entdecken Sie noch heute unser komplettes Sortiment an hochwertigen Polyamid-Verbindungsfäden und überzeugen Sie sich selbst vom Unterschied!
Top-Nachrichten